Definition:
Die Begrifflichkeiten Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und Legasthenie werden in Deutschland synonym verwendet. Es handelt sich dabei um eine Teilleistungsstörung, d.h. die Schwierigkeiten zeigen sich nur in den Bereichen Lesen und/oder Schreiben bei normaler bis überdurchschnittlicher Intelligenz. Häufig gibt es schon im Vorschulalter Auffälligkeiten, die sich erst im Schulalter als LRS herausbilden.
Mögliche Anzeichen einer LRS: Buchstabenvertauschungen, -auslassungen und -umstellungen; Probleme beim Abschreiben oder Diktat; Erschwertes Lesenlernen, fehlendes Lesesinnverständnis, Ratestrategien; Überdurchschnittliche Dauer bei der Erledigung von Schreibaufgaben
Mögliche Ursachen: